Anlagenpacht & Finanzleasing: So sichern Sie das Gewerbesteuerprivileg beim eigenen PV-Investment

Anlagenpacht: Investieren Sie in die Solaranlage und überlassen Sie uns den Betrieb

Sie sind Immobilieneigentümer und erkennen das wirtschaftliche Potenzial einer eigenen Photovoltaikanlage, möchten jedoch den operativen Aufwand und die komplexen Betreiberpflichten vermeiden? Dann stellt das Anlagenpachtmodell, häufig in Verbindung mit einem strategisch gewählten Finanzleasingkonstrukt, eine erstklassige Lösung dar. Als Ihr erfahrener Partner unterstützen wir Sie dabei: Sie tätigen die Investition in die Anlage, wir übernehmen vollumfänglich deren Betrieb. Entdecken Sie, wie Sie von Ihrer PV-Anlage profitieren, ohne sich um die operativen Details kümmern zu müssen.

Das Anlagenpachtmodell: Ihre Investition, unser Management

Im Unterschied zum Dachpachtmodell, bei dem Sie lediglich Ihre Dachfläche bereitstellen, investieren Sie beim Anlagenpachtmodell als Immobilieneigentümer selbst in die Photovoltaikanlage. Die gesamte operative Verantwortung für diese Anlage übertragen Sie im Anschluss an einen spezialisierten Dienstleister wie moverloop.

Unsere Leistungen im Rahmen der Anlagenpacht für Sie:

  • Kompletter Anlagenbetrieb: Von der initialen Anmeldung und dem Netzanschluss über die laufende Wartung und Instandhaltung bis hin zur präzisen, transparenten Abrechnung.
  • Optimierter Stromverkauf: Wir organisieren den Verkauf des erzeugten Stroms, beispielsweise im Rahmen eines Mieterstrommodells und zur Deckung des Allgemeinstrombedarfs Ihrer Immobilie.
  • Sicherstellung der Regulatorischen Compliance: Wir gewährleisten die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben und der spezifischen Betreiberpflichten.
  • Professionelle Mieterkommunikation: Bei der Umsetzung eines Mieterstrommodells übernehmen wir die gesamte Kommunikation und Vertragsabwicklung mit Ihren Mietparteien.


Als Eigentümer profitieren Sie somit direkt von den wirtschaftlichen Erträgen Ihrer Anlage, ohne sich mit dem zeitintensiven laufenden Betrieb oder komplexen regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen zu müssen.

Ihre Rolle als Immobilieneigentümer: Investor mit strategischem Weitblick

Im Anlagenpachtmodell agieren Sie über die Rolle des reinen Dachgebers hinaus:

  • Investor: Sie treffen die strategische Entscheidung für die Investition in die Photovoltaikanlage.
  • Anlagenverpächter: Sie verpachten die von Ihnen finanzierte Anlage an uns als erfahrenen Betreiber. Sie bleiben rechtlicher Eigentümer, geben die operativen Betreiberpflichten jedoch vollständig ab.
  • Profiteur: Sie partizipieren direkt an den wirtschaftlichen Vorteilen der erzeugten Energie, beispielsweise durch Pachteinnahmen, die die Stromerlöse reflektieren, oder durch günstigeren Eigenverbrauch des Allgemeinstroms.
  • Wegbereiter: Sie stellen sicher, dass die Dachfläche geeignet ist und die technischen Voraussetzungen für eine reibungslose Integration der Anlage ins Gebäude gegeben sind.


Unsere Rolle als Anlagenpächter und Betriebsführer: Operative Exzellenz für Ihre Anlage

Als Ihr Pächter gewährleisten wir einen professionellen und effizienten Betrieb Ihrer PV-Anlage:

  • Planung, Bau (optional) und Wartung: Wir sorgen für die fachgerechte Umsetzung (falls gewünscht) und den störungsfreien Betrieb Ihrer PV-Anlage. Sollten Sie bereits eine Anlage besitzen, fokussieren wir uns auf deren Übernahme und optimierten Betrieb.
  • Risikomanagement: Wir tragen die Betriebsrisiken, die aus der technischen Leitung und dem Betrieb der Anlage resultieren.
  • Optimierte Stromvermarktung: Abhängig von der Vertragsgestaltung verantworten wir die bestmögliche Vermarktung des erzeugten Stroms.
  • Versicherung & Instandhaltung: Die Organisation des notwendigen Versicherungsschutzes für die technische Anlage und deren kontinuierliche Instandhaltung über die gesamte Laufzeit sind integraler Bestandteil unseres Servicepakets (die Kosten hierfür werden in der Pachtvereinbarung transparent berücksichtigt).
  • Reporting & Transparenz: Wir sichern eine klare und nachvollziehbare Dokumentation der Anlagenleistung und der erzielten Erträge.

Unsere operativen Aufgaben im Detail:

  • Regelmäßige technische Wartung und Inspektion der Anlage gemäß Herstellervorgaben und Industriestandards.
  • Kontinuierliches Monitoring der Anlagenleistung zur frühzeitigen Fehlererkennung und Ertragsoptimierung.
  • Präzise Abrechnung des erzeugten und gegebenenfalls verbrauchten Stroms (z.B. gegenüber Mietern bei Mieterstrommodellen oder für Ihre Eigennutzung des Allgemeinstroms).
  • Professionelles Management des Verkaufs von Überschussstrom an Dritte oder ins öffentliche Netz.
  • Zuverlässige Erfüllung aller anfallenden administrativen und regulatorischen Aufgaben.

Operatives Leasing vs. Finanzleasing: Eine wichtige Weichenstellung für Ihre Investition

Im Kontext der Anlagenpacht spielen Leasingmodelle eine zentrale Rolle, da sie die bilanzielle und steuerliche Behandlung Ihrer Investition maßgeblich beeinflussen. Die Entscheidung zwischen operativem und finanziellem Leasing sollte daher sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Unternehmensziele und der steuerlichen Implikationen getroffen werden, insbesondere für Immobiliengesellschaften.

Warum Finanzleasing häufig die vorteilhaftere Option für Immobiliengesellschaften darstellt

Ein wesentlicher Aspekt ist die potenzielle Vermeidung der sogenannten gewerbesteuerlichen Infizierung. Diese kann eintreten, wenn eine Gesellschaft, die primär vermögensverwaltend tätig ist (z.B. durch reine Vermietung und Verpachtung), zusätzlich gewerbliche Tätigkeiten wie den Stromverkauf aus einer eigenen PV-Anlage aufnimmt. Eine solche gewerbliche Tätigkeit könnte unter Umständen dazu führen, dass die gesamten Einkünfte der Gesellschaft der Gewerbesteuer unterliegen.

Merkmale des Finanzleasings:

  • Lange Vertragslaufzeiten: Oftmals über die gesamte oder einen überwiegenden Teil der wirtschaftlichen Nutzungsdauer der PV-Anlage.
  • Vollamortisation: Die Leasingzahlungen des Leasingnehmers (in diesem Fall moverloop als Betreiber) decken in der Regel die Anschaffungs- und Finanzierungskosten des Leasinggebers (Sie als Investor).
  • Zurechnung des wirtschaftlichen Eigentums beim Pächter/Betreiber: Obwohl Sie rechtlicher Eigentümer der Anlage bleiben, geht im Rahmen des Finanzleasings die umfassende Verfügungsgewalt und das wirtschaftliche Risiko auf den Pächter (z.B. moverloop GmbH als Betreiber) über. Der Pächter aktiviert die Anlage in seiner Bilanz und nimmt die Abschreibungen vor.
  • Ihre Einnahmen: Sie als Immobiliengesellschaft verbuchen regelmäßige Pachteinnahmen aus der Verpachtung der Anlage an uns.

Durch diese sorgfältige Strukturierung kann die ungewollte Ausweitung der Gewerbesteuerpflicht für Ihre primär vermögensverwaltenden Tätigkeiten häufig vermieden werden.

Zum Vergleich: Operatives Leasing:

  • Wird steuerlich tendenziell wie ein gewöhnlicher Mietvertrag behandelt.
  • Sie als Leasinggeber (Immobilieneigentümer) aktivieren die PV-Anlage in Ihrer Bilanz und nehmen die Abschreibungen vor.
  • Die erhaltenen Leasingraten stellen für Sie Betriebseinnahmen dar.
  • Das Investitionsrisiko und die Verantwortung für die Anlage verbleiben in größerem Umfang bei Ihnen.

Wichtiger Hinweis: Die steuerliche Beurteilung von Leasingmodellen ist komplex und stets vom Einzelfall abhängig. Eine detaillierte Beratung durch Ihren Steuerberater ist vor Abschluss eines Anlagenpacht- und Leasingvertrags unerlässlich, um die für Ihre spezifische Situation optimale und steuerlich vorteilhafteste Gestaltung zu identifizieren.


Dieses Modell erlaubt es Ihnen, die vielfältigen Vorteile einer eigenen PV-Anlage zu nutzen, ohne das dafür nötige spezifische Fachwissen oder die personellen Ressourcen selbst vorhalten zu müssen.

Ein Blick in die Praxis: Anlagenpacht für ein Rechenzentrum - Finanzleasing


Fazit: Maximale Erträge aus Ihrer PV-Anlage realisieren – ohne operativen Aufwand

Die Anlagenpacht ist eine intelligente Strategie für Immobilieneigentümer, die aktiv in erneuerbare Energien investieren und direkt von den Erträgen profitieren möchten, ohne sich in die Komplexität des laufenden Anlagenbetriebs einarbeiten zu müssen. Durch die Auslagerung der operativen Verantwortung an einen Spezialisten wie die moverloop GmbH sichern Sie sich nicht nur planbare Erträge, sondern können, insbesondere durch die strategische Wahl des passenden Leasingmodells wie dem Finanzleasing, auch Ihre steuerliche Situation optimieren.


Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit dem Anlagenpachtmodell erfolgreich und mit optimierter steuerlicher Struktur in Solarstrom investieren können? Die moverloop GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Steuerberater die optimale Lösung für Ihr PV-Projekt.